Loseblattwerk in 3 Ordnern mit CD-ROM
wird ca. 4 mal im Jahr aktualisiert
Eur (D) 129,95 zzgl. Aktualisierungslieferungen
ISBN 978-3-609-74030-0
Jetzt bestellen: Handbuch Brandschutz
Bartmann, Hubertus
Wasserrettung
2006, Hardcover
318 Seiten, Format 17,0 x 24,0 cm
ISBN 978-3-609-68771-1
Gefahren durch Wasser – die neue Herausforderung!
Dieses Buch bringt durch ausführliche Erläuterungen allen in der Wasserrettung tätigen Helfern die komplexen Zusammenhänge der Gewässer näher. Ein kleiner Einblick in die Wasserbaukunde schärft das Verständnis der von Hoch- und Tiefbauten in Gewässern ausgehenden Gefahren.
Beginnend von der Personenrettung mit und ohne Hilfsmittel bis zur Technischen Hilfeleistung bei versunkenen Kraftfahrzeugen und an Binnenschiffen, werden praxisbezogene Tipps für Erfolg versprechende Einsätze gegeben.
Aus aktuellem Anlass wird dem Thema „Hochwasser“ ein eigenständiges Kapitel gewidmet.
Sie erfahren etwas über die Wechselbeziehungen dieser besonderen Einsatzlagen ebenso wie über die mannigfachen Möglichkeiten des Hochwasserschutzes. Berücksichtigt werden ferner die gegenwärtigen Erkenntnisse der Wissenschaft und Forschung bei der Notsicherung von Dämmen und Deichen mit Folien.
Außerdem: Ein Überblick über die momentan am Markt erhältlichen Geräte zur Wasser- und Eisrettung mit wertvollen Anregungen, wie und welche Arbeitsmittel effizient einzusetzen sind.
Aus dem Inhalt:
- Gewässer- und Wasserbaukunde
- Taktische und technische Strategien
- Hochwasser
- Geräte zur Wasser- und Eisrettung
Leseproben:
Vorwort (2 Seiten) (PDF)
Inhaltsverzeichnis (4 Seiten) (PDF)
Kapitel 1.2.2: Wasserkreislauf (1 Seite) (PDF)
Kapitel 1.5.3.1: Deiche und Dämme (1 Seite) (PDF)
Kapitel 1.7.3.4: Betriebsanlagen von Talsperren (1 Seite) (PDF)
Kapitel 1.10.1.2: Kaianlagen (1 Seite) (PDF)
Kapitel 2.1.2.2: Anschwimmen mit Hilfsmitteln (1 Seite) (PDF)
Kapitel 2.1.2.4: Rettung mit Kleinbooten (1 Seite) (PDF)
Kapitel 2.2.1: Kraftfahrzeug im Wasser (1 Seite) (PDF)
Kapitel 9: Hochwasserschutzwände (1 Seite) (PDF)
Korrekturhinweise:
– keine
Fachwissen Feuerwehr
Zum Bestellen bitte einfach auf den jeweiligen Titel klicken:
Durchführung des ABC-Einsatzes
Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
Einsätze im Bereich von Bahnanlagen
Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung
Gerätekunde – Hilfeleistungsgerät
Gerätekunde – Schläuche und Armaturen
Grundlagen der Absturzsicherung
Grundlagen der Wasser- und Eisrettung
Grundlagen des Drehleitereinsatzes
Grundlagen des Hochwassereinsatzes
Grundtätigkeiten Hilfeleistungseinsatz
Grundtätigkeiten Retten und Selbstretten
Hochwasser- und Starkregeneinsatz
Knoten, Stiche, Bunde und Anschlagmittel
Maschinist für Löschfahrzeuge – Grundlagen
Schutzkleidung und Schutzgerät